Das gilt für zwei gleiche Pumpen und betrachtet auch nur die beiden Extempunkte (Höchster Druck, höchste Fördermenge).PeterB hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 13:07Wenn zwei Pumpen hintereinander eingebaut werden, so addieren sich die Pumpenkennlinien, d. h., wenn sie gegen einen geschlossenen Schieber arbeiten, so addiert sich der erzeugte Druck. Die Nullförderhöhe bei zwei gleich großen Pumpen verdoppelt sich damit. Bei der Betrachtung des anderen Extrempunktes, d. h. bei druckloser Förderung, können zwei Pumpen keine größere Flüssigkeitsmenge transportieren als nur eine Pumpe.
Hier sind aber zwei verschiedene Pumpen im Einsatz und mit externen Verbrauchern (Regnern), die die Arbeitspunkte bestimmen. Solange die erste Pumpe (die Pumpanlage) mehr Wasser fördert als die zweite (Druckerhöhung), ist alles in Ordnung. Sollten wie beschrieben nun mehrere Nachbarn ebenfalls anfangen, Druckerhöhungspumpen zu installieren, kann die Gesamtfördermenge der Druckerhöhungspumpen die Fördermenge der Pumpanlage überschreiten. Das kann die Pumpanlage in einen Arbeitsbereich bringen, für die sie nicht ausgelegt ist, wodurch sie auf Dauer defekt wird. Und wenn noch ein Nachbar den Wasserhahn aufmacht, dann kommt dort kein Wasser mehr raus, sondern es wird Luft eingesogen.
Dies ist zwar ins Extreme gedacht, aber durchaus möglich.
Mit "Wasserdurchsatz erhöhen" meine ich den Wasserverbrauch des Regners. Wenn der Druck sehr gering ist, geht auch nur wenig Wasser durch. Wird der Druck mit einer Pumpe erhöht, stellt sich auch ein anderer Betriebspunkt mit einem höheren Wasserverbrauch am Regner ein. Dieser senkt dann den Wasserdruck bei den Nachbarn auf zwei Weisen:
1. die Pumpanlage muss mehr Wasser fördern, wodurch sie selbst weniger Druck macht.
2. Die Leitungsverluste werden durch den höheren Wasserdurchsatz höher, was ebenfalls den Wasserdruck bei den Nachbarn senkt.
Und wenn die dann noch über den Gartenzaun gucken und sehen, dass bei @anoxde alles bestens läuft, setzt man möglicherweise schnell eine Kette in Gang, die zu oben genannten Problemen führen kann.
Daher die Frage, wie die Wasserversorgung bei den anderen Anschließern ist, wenn es bei @anoxde nicht funktioniert.
Gruß
Steffen