Identifizierung Kreiselpumpe

und Tauchpumpen
Antworten

Topic author
RobertP
Beiträge: 5
Registriert: So 11. Mai 2025, 10:40

Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von RobertP » Mo 12. Mai 2025, 18:53

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe eine Frage. Die Kreiselpumpe in meinem Brunnen hat leider kein Typenschild mehr, sollte aber aus DDR Zeiten sein. Der Elektromotor hat leider auch kein Typenschild mehr aber auf dem Deckel vom Anschlusskasten erkenne ich noch den Aufdruck VEM. Ich habe ein paar Bilder angehangen. Kann mir von euch bitte jemand bei der Identifizierung der Pumpe weiterhelfen? :D

Viele Grüße aus der Region Bautzen
Robert



Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar

Plunschmeister
Beiträge: 4358
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von Plunschmeister » Mo 12. Mai 2025, 21:41

Moin Robert,
das ist schwierig, denn es wurden viele Pumpen gebaut.
Brauchst du Ersatzteile, wenn ja, welche?
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

Topic author
RobertP
Beiträge: 5
Registriert: So 11. Mai 2025, 10:40

Re: Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von RobertP » Di 13. Mai 2025, 16:22

Hi ;)

Die Packung war eigentlich die Ursache warum ich die Pumpe aus dem Brunnen genommen habe. Die kann über die 2 M10 Muttern im mittleren Teil von außen nachgezogen werden, aber es hat nicht mehr wirklich geholfen. Jetzt habe ich beim Versuch die Pumpe zu zerlegen gesehen, dass die Welle ganz schön korrodiert ist und ich die Mutter vor dem Laufrad nicht aufbekomme.
Die Pumpe tut bis jetzt noch sehr gut, wenn Wasser drin ist. Aber die Packung lässt Wasser durch und nach 3 oder 4 Tagen muss ich wieder nachfüllen.

Vg
Robert
Benutzeravatar

Plunschmeister
Beiträge: 4358
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von Plunschmeister » Di 13. Mai 2025, 17:19

Normalerweise haben die Pumpenwellen einen Wellenschoner, eine Buchse, die auf die Welle gezogen wird, um diese zu schonen. Darauf läuft dann die Packungsschnur.

Eventuell handelt es sich um Linksgewinde, ansonsten die Mutter erwärmen.

Die Mutter kann aber auch durch einen Stift an der Schlüsselfläche gesichert sein.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

Topic author
RobertP
Beiträge: 5
Registriert: So 11. Mai 2025, 10:40

Re: Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von RobertP » Sa 24. Mai 2025, 12:20

Danke für die Rückmeldung!
Ich war jetzt bei zwei Pumprnservicestationen in Bautzen.
Die konnten den Typ der Pumpe auch nicht identifizieren. Die Mitarbeiter sehen nach vielen Jahren Berufserfahrung aus.
Sie meinten, dass sich eine Reparatur aus wirtschaftlicher Sicht nicht lohnen würde. Naja gut, verkaufen wollen sie ja auch.
Ich werde trotzdem versuchen die Pumpe zu zerlegen. Eine neue Packung habe ich noch gefunden. Vielleicht wird es noch was.

Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 853
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von Thoralf » Sa 31. Mai 2025, 07:24

Moin Robert,

versuch es mal bei der Pumpenfabrik Salzwedel, einem der früheren Hersteller in der DDR. Vielleicht kennen die diese Pumpe. Sie liefern auch Ersatzteile.
https://www.pumpenfabriksalzwedel.de/

LG
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe

Topic author
RobertP
Beiträge: 5
Registriert: So 11. Mai 2025, 10:40

Re: Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von RobertP » Mi 11. Jun 2025, 20:58

So, ich war bei zwei Servicewerkstätten in der Nähe.
Die erste hat gleich die Augen verdreht und gesagt, dass ich das Ding entsorgen kann. Sie konnten die Pumpe nicht identifizieren. Die Kosten für Begutachtung und Reparatur würden an die Kosten einer adequaten Pumpe herankommen.
Die zweite Werkstatt hat mir dann eine ähnliche Rechnung aufgemacht. Sie haben diesen Pumpentyp auch noch nicht gesehen.
Ich kann jetzt versuchen, dass ich die Pumpe selber zerlege und dann über Bekannte die Pumpenwelle nachbauen lassen kann. Ich weiß nur nicht wie es dem Motor geht. Die Werkstätten haben mir gesagt, daß sie den Isolationswiderstand messen und sich die Lager anschauen würden.

Topic author
RobertP
Beiträge: 5
Registriert: So 11. Mai 2025, 10:40

Re: Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von RobertP » Mi 11. Jun 2025, 21:00

Hallo Thoralf,

Danke für die Antwort! Ich werde mal anrufen. Die Website funktioniert jetzt nicht
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 853
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von Thoralf » Mi 11. Jun 2025, 23:51

Hi Robert,

das mit der Webseite ist ärgerlich. Die Fehlermeldung sieht nach fehlendem/abgelaufenem Zertifikat aus. Als ich die Adresse für den Post kopierte, da funktionierte sie noch.
Im Webarchiv gibt es noch die archivierten Seiten https://web.archive.org/web/20250000000 ... zwedel.de/

(off toppic: etwas weiter zurück im Archiv sind glücklicherweise auch noch die schönen alten Anleitungen der Kolbenpumpen (wie meine PME 28/40/4) archiviert)

LG
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 853
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Identifizierung Kreiselpumpe

Beitrag von Thoralf » Fr 13. Jun 2025, 17:55

Nachtrag: https://www.pumpenfabriksalzwedel.de/ist wieder erreichbar.
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe
Antworten