ich bin neu hier im Forum - bin darauf gestoßen, weil wir Probleme beim Errichten unseres neuen Gartenbrunnens haben.
Wir haben ca. 8 Meter gebohrt, kamen dann auf Wasser mit Sand. Weiter runter kamen wir nicht mehr mit dem Erdbohrer.
Wir haben DN115 Brunnenrohre mit 2 Meter Filter 0,3mm
Ein Nachbar sagte mir, dass die Brunnenrohre bzw. die Filter sich bei dem feinen Sand innerhalb kürzester Zeit zusetzen würden, wir sollten lieber KG nehmen und da dann 3,5 mm Löcher reinbohren als Filter über eine Länge von 3 bis 2 Metern.
Da er schon öfter Brunnen gebohrt hat bei uns in Gegend hat er mir auch seine Kiespumpe ausgeliehen.
Wir hatten nun vor, das KG-Rohr so weit wie möglich in den Boden einzubringen und dann die Brunnenrohre danach reinzustellen - dann mit Bodenkappe.
Nun bin ich auf der Suche, warum wir das KG-rohr nicht weiter in den Boden bekommen, auf die brunnen-forum.de-Seite gestoßen und hoffe, dass mir jemand einen Ratschlag geben kann.
Problem bei uns nun:
Wir haben die KG-Rohre ca. 8 Meter im Boden, kommen aber nicht mehr weiter. Es sind 160er Rohre und die Kiespumpe hat ca. 80 - 90 mm Durchmesser. Nun habe ich die Vermutung, dass die zu klein im Durchmesser ist, weil wir nicht weiter runter kommen. Liege ich damit richtig? Der Nachbar meinte, es wäre eine reine Fleißarbeit und das würde dann schon irgendwann weitergehen. Wir holen aber jede Menge Füllungen Sand (mit minimal Kies und manchmal auch etwas Lehm) raus, ohne dass sich irgendwas dabei tut.
Außerdem haben wir jetzt auch noch festgestellt, dass die KG-Rohre im Boden leicht weggelaufen sind, heißt, das Rohr sitzt nicht mehr kerzengerade drin.
Nun meine Frage: Haben wir überhaupt noch eine Chance, das Rohr weiter runter zu bekommen, so wie das jetzt aussieht? Wenn ja - können wir das wirklich mit der kleinen Pumpe schaffen oder brauchen wir eine neue?
Oder sollten wir lieber versuchen, das KG-Rohr wieder aus dem Boden zu bekommen und gleich Brunnenrohr einbauen? Und wie würde das am Ende dann sein, wenn der Boden ziemlich sandig und wenig kiesig ist - setzen sich die Filter dann so schnell zu?
Die Idee unseres Nachbarn dabei war, dass man, wenn zuerst KG-Rohr und dann Brunnenrohr reingesetzt wird, dieses jeder Zeit wieder ziehen und den Filter wechseln kann.
Bin nun aber ziemlich skeptisch, nachdem ich einige Beitgräge gelesen haben, ob das so alles funktioniert und bitte darum um Hilfe von Profis

Vorab schon mal vielen lieben Dank für eure Hilfe.