Drainageschacht läuft voll

Installation im Brunnenbau
Antworten

Topic author
belblindi
Beiträge: 2
Registriert: Do 4. Jul 2024, 14:30

Drainageschacht läuft voll

Beitrag von belblindi » Fr 5. Jul 2024, 08:24

Moin,

in meinen Keller ist bereits zweimal Wasser eingedrungen und aufgrund der vermehren Starkregen-Ereignisse steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das immer wieder passiert . Gerne hätte ich eure Expertise, wie ich dem Problem unter den Gegebenheiten vorbeugen kann.

Meine Drainagerohre um das Haus enden in einem ca. 3 Meter tiefen Schacht aus Betonringen. Über eine Tauchpumpe wird das Drainagewasser in das unterirdische Regenabflussrohr gepumpt. Das unterirdische Regenabflußrohr wurde unter einem Fallrohr verlängert und in den Drainageschacht geführt. Der Pumpenschlauch der Drainage-Tauchpumpe wurde in das Regenabflußrohr gesteckt und mit einem Holzblock verkeilt.

Bei Starkregen erfolgt der Abtransport durch die Regenabflußrohre so langsam, dass es zu einem Rückstau kommt, sich das Regenwasser den geringsten Widerstand sucht und in den Drainageschacht - also entgegen dem Pumpenschlauch der Drainage-Tauchpumpe – läuft. Das Wasser steigt im Drainageschacht an und drückt in den Keller. Eine Rückstauklappe im Drainageschacht wäre nicht so einfach umzusetzen, hilft vermutlich auch nicht wirklich, da dann das Regenwasser das Fallrohr hochsteigen und aus der Regenrinne schwappen würde.

Ich stelle mir jetzt vor, in den Drainageschacht in ca. 0,50 Meter Tiefe ein Loch zu machen, dadurch einen 1 Zoll Schlauch zu stecken und auf dem Schachtboden eine zweite Tauchpumpe mit Rückschlagventil zu installieren. Der Auslauf soll ca. 7 Meter entfernt im Boden sein und so aussehen wie ein großer „Küchenwasserhahn mit Bogen“ aus HT Rohr.

Gibt es bei diesem Projekt etwas was ich beachten sollte oder evt. andere Vorschläge für eine Lösung?

Vielen Dank!

Thomas

PeterB
Beiträge: 330
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 22:08
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Drainageschacht läuft voll

Beitrag von PeterB » Fr 5. Jul 2024, 11:27

belblindi hat geschrieben:
Fr 5. Jul 2024, 08:24
Meine Drainagerohre um das Haus enden in einem ca. 3 Meter tiefen Schacht aus Betonringen. Über eine Tauchpumpe wird das Drainagewasser in das unterirdische Regenabflussrohr gepumpt. Das unterirdische Regenabflußrohr wurde unter einem Fallrohr verlängert und in den Drainageschacht geführt. Der Pumpenschlauch der Drainage-Tauchpumpe wurde in das Regenabflußrohr gesteckt und mit einem Holzblock verkeilt.
Hallo Thomas,

sehe ich das so richtig, die Abflussleitung läuft durch den Schacht, dort ist der Anschluss der Pumpenleitung?

Aber die Ausführung der Zuleitung in die Grundleitung erscheint mir etwas sehr gebastelt.

Dass sich das Regenwasser in der Grundleitung staut und in den Sickerschacht drückt bedeutet nicht automatisch, dass, würde man das Einstauen verhindern, es dann im Fallrohr ansteigen wird.

Ist dort ein Abzweig installiert in den die Pumpenleitung gesteckt wurde kann man den nach oben bis zum Deckel verlängern und dort den Zulauf anbringen.

Sollte sich tatsächlich das Wasser bis dort stauen kannst Du es von dort eventuell ohne zusätzliche Pumpe irgendwo dort hinleiten, wo es am wenigsten stört.

Grüße
Peter

Topic author
belblindi
Beiträge: 2
Registriert: Do 4. Jul 2024, 14:30

Re: Drainageschacht läuft voll

Beitrag von belblindi » Sa 6. Jul 2024, 06:11

Bild

Guten Morgen Peter,

danke für deine Rückinfo!

Ich habe dazu eine Skizze gemacht. Ich gebe dir Recht, den 1 Zoll Pumpenschlach in ein 110 KG Rohr stecken und mit einen Holzkeil verkeilen, ist sehr gebastelt, wurde aber leider so vor von 35 Jahren vom Fach-Hausbauer so durchgeführt.

Wenn ich, was ich auch für schwierig halte, da alle Oberflächen gepflastert sind, eine Rückstauklappe installieret, wo sollte das Regenwasser dann hin, wenn das Regenwasser an der Straße nicht abfließt?

An eine "Notöffnung" im Fallrohr habe ich auch schon gedacht, aber das ganze muss auch funktionieren, wenn niemand im Haus ist. Wäre auch ungünstig, das dass Fallrohr direkt in der Mitte der Terrasse ist und ich dann die Pflasterung aufreißen müsste, was extrem aufwändig ist.

Grüße Thomas

PeterB
Beiträge: 330
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 22:08
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Drainageschacht läuft voll

Beitrag von PeterB » Sa 6. Jul 2024, 09:37

Wenn es wirklich auf eine 2. Pumpe hinauslaufen sollte, dann besser mit einem 1 1/4" Schlauch. Diese Pumpen liefern zwar viel Wasser, haben aber fast keinen Druck. Entsprechend lieber einen etwas dickeren Schlauch nehmen. Das reduziert den Druckverlust in der Leitung.

Und ohne Rückschlagverschluss damit die Leitung nach dem Regen leer laufen kann.

Unabhängig davon würde ich überprüfen, wie hoch der Rückstau tatsächlich ist indem man das Rohr bis zum Deckel verlängert. Kommt es allerdings an der Straße bereits aus dem Gulli, kann man sich das sparen.
Antworten