Kessel nachrüsten - Anschluss Universal-SET

Membrandruckkessel und Stahldruckkessel
Antworten

Topic author
wing84
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 21:58

Kessel nachrüsten - Anschluss Universal-SET

Beitrag von wing84 » Do 27. Jun 2024, 11:39

Hallo,

da ich nun meinen Brunnen wieder fit bekommen habe, und dieser nun mehr Wasser fördert als bisher, würde ich gerne eine stärkere Pumpe mit Kessel installieren. Da ich bereits eine Pumpe habe, würde ich gerne nur den Kessel nachrüsten. Kessel, Druckschalter habe ich. Dazu habe ich mir auch diese Anschluss-Set gekauft:

https://www.zgonc.at/at/pd/Universal-An ... et_p_30245

Leider bin ich mir nicht sicher wie dies anzuschließen ist. Eine Seite auf den Kessel ist klar, aber der Rest?

Vielen Dank
mfg wing
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 809
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Kessel nachrüsten - Anschluss Universal-SET

Beitrag von Thoralf » Do 27. Jun 2024, 12:09

Moin Wing,

ist Dein Brunnen immer noch der Rammbrunnen aus diesem Thread: http://brunnen-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=2868 ?
Dann würde ich vorsichtig mit "stärkere Pumpe" sein. Nicht dass Du den Brunnen überlastest.

Zu Deinem Anschlussstück: Man kann leider nicht sehen, ob und wo der Anschluss für den Druckschalter ist (¼"). Eigentlich brauchst Du ein 5-Wege-Stück, mit 3 × 1" und 2 × ¼". So was wie hier: https://www.zgonc.at/at/pd/Anschluss-Set-230-V_p_25685
An Deinem Kunststoffteil ist das Manometer bereits fest angebaut, das wäre sonst einer der ¼"-Anschlüsse. Aber Du musst den Druckschalter anschließen und brauchst dazu den weiteren ¼"-Anschluss.

Ansonsten: das 1" AG kommt direkt auf die Pumpe, an ein 1"-IG kommt der Druckschlauch zum Kessel, an das andere 1" IG kommt die Leitung zu den Verbrauchern. In der Regel wird der Kessel seitlich angeschlossen. Aber eigentlich ist es egal.

LG und HTH
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe

Topic author
wing84
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 21:58

Re: Kessel nachrüsten - Anschluss Universal-SET

Beitrag von wing84 » Do 27. Jun 2024, 12:54

Jein, der Brunnen wurde von einem Brunnenbauer überarbeitet. Dieser hat mir eine Abnahme von ca. 3000 l/h bestätigt. Mein Kessel hat einen eigenen Anschluss für den Druckschalter.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 809
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Kessel nachrüsten - Anschluss Universal-SET

Beitrag von Thoralf » Do 27. Jun 2024, 13:02

ok, danke für die Erläuterung.

Dann so wie beschrieben: Den Anschluss zum Kessel seitlich wegführen. Und zum Kessel hin einen Druckschlauch (oder Rohr) mit 1" nehmen (es gibt die Schläuche auch kleiner, aber auch vom Kessel aus muss ja die komplette Wassermenge durch den Schlauch strömen, bis die Pumpe anspringt).

LG und viel Erfolg
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 809
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Kessel nachrüsten - Anschluss Universal-SET

Beitrag von Thoralf » Do 27. Jun 2024, 13:06

Eine Frage noch zu Deinem Kessel: Ist das ein Standard-Kessel? (mit 100/200/300 Liter?)
Warum nutzt Du nicht die daran vorhandenen Anschlüsse für Pumpe und Ablauf? Das hätte den Vorteil, dass das Wasser darin nicht bzw. weniger stagniert.

LG
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe
Benutzeravatar

Moister
Beiträge: 658
Registriert: Di 27. Jun 2017, 20:43

Re: Kessel nachrüsten - Anschluss Universal-SET

Beitrag von Moister » Do 27. Jun 2024, 17:08

Hallo Wing.
Von dem Anschlußstück kann ich dir nur abraten.
Wenn irgendwas den Geist aufgibt dann ist es das Manometer. Und eigentlich egal obs ein Markenteil ist oder nicht. Entweder es zeigt nichts mehr an oder es leckt. Und an deinem "Verteiler" ist ein spezifisches eingebaut mit seitlichen Nasen, d,h, es wird mit den Schrauben nur gegen eine Dichtung gedrückt.
Dann lieber ein T-Stück und in einen Abgang eine Reduziermuffe auf 1/4" und da das Manometer rein. Wenn das verreckt schraubst es einfach mit einem Gabelschlüssel raus und ein neues rein.
Das T-Stück kannst du dann am Druckkessel montieren wie du willst, als Zuleitung zur Pumpe würde ich einen Panzerflexschlauch mit einem festen AG und einem IG mit Überwurfmutter nehmen und das Ende mit der Überwurfmutter an die Pumpe (weil man wahrscheinlich eher die Pumpe einmal demontieren will und dann braucht man nur dieses "einfach" zu montierende Ende abbauen.
Schöne Grüße.
Roland
"Nur die Harten bohren im Garten!"
:arrow: Meine Brunnenbau-Story.

Topic author
wing84
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 21:58

Re: Kessel nachrüsten - Anschluss Universal-SET

Beitrag von wing84 » So 30. Jun 2024, 19:06

Thoralf hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:06
Eine Frage noch zu Deinem Kessel: Ist das ein Standard-Kessel? (mit 100/200/300 Liter?)
Warum nutzt Du nicht die daran vorhandenen Anschlüsse für Pumpe und Ablauf? Das hätte den Vorteil, dass das Wasser darin nicht bzw. weniger stagniert.

LG
Thoralf
Der Kessel hat 24l. Ist ein kleiner. Er hat nur einen 1Zoll Anschluss

PeterB
Beiträge: 330
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 22:08
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Kessel nachrüsten - Anschluss Universal-SET

Beitrag von PeterB » So 30. Jun 2024, 20:53

wing84 hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 11:39
Druckschalter habe ich.
Hallo Wig, was genau ist das für ein Druckschalter? Ist das ein richtiger "Druckschalter" wie dieser

https://www.maxodeals.com/mdenglish/mcs-4-moe

oder ein "Durchflusswächter" wie dieser

https://www.otto.de/p/kesser-wasserpump ... S1E0HJXBN6

Grüße
Peter
Antworten