Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
Guten morgen liebe Brunnen-Experten!
Wir benötigen einfach mal einen Hinweis von euch, kurz zur Situation:
Wir Bohren in Brandenburg, nördlich von Berlin.
Wir haben extrem viel (Bisher nur) ganz feinen Sand! So fein, dass man fast Schlamm dazu sagen könnte.
Insgesamt sind wir etwa 11 M tief gekommen, haben immernoch nur Sand und wenig Kies.
Unsere Wassersäule beträgt etwa 5,80 M.
Nachbarn erzählen, dass bei 13 M das Wasser klar wird und man in der Kiesschicht sei.
Wir haben es bisher mit keiner Pumpe geschafft, den Brunnen frei zu pumpen. Nach etwa 3 Min haben wir eine Wäschewanne voll Sand gepumpt und die Pumpe streikt wegen zuviel Sand.
Plunschen geht prima, wir holen immernoch recht viel Sand raus, etwa 2 10 L Eimer in wenigen Stunden.
Allerdings rutscht unser 115 MM Rohr einfach nicht nach unten. Wir haben Sandeimer aufgebaut mit etwa 200 KG gewicht ... es ist frustrierend!
Habt ihr Eine Idee für uns? ... Hat sich das Rohr festgefressen? Aufgrund von Krankheit konnten wir mal 2 Wochen nicht drann arbeiten ... Aber eigentlich sollte das doch immernoch gehen oder?
Wieviel Gewicht können wir auf das Rohr geben, bevor es bricht?
Danke für den Tipp!
Wir benötigen einfach mal einen Hinweis von euch, kurz zur Situation:
Wir Bohren in Brandenburg, nördlich von Berlin.
Wir haben extrem viel (Bisher nur) ganz feinen Sand! So fein, dass man fast Schlamm dazu sagen könnte.
Insgesamt sind wir etwa 11 M tief gekommen, haben immernoch nur Sand und wenig Kies.
Unsere Wassersäule beträgt etwa 5,80 M.
Nachbarn erzählen, dass bei 13 M das Wasser klar wird und man in der Kiesschicht sei.
Wir haben es bisher mit keiner Pumpe geschafft, den Brunnen frei zu pumpen. Nach etwa 3 Min haben wir eine Wäschewanne voll Sand gepumpt und die Pumpe streikt wegen zuviel Sand.
Plunschen geht prima, wir holen immernoch recht viel Sand raus, etwa 2 10 L Eimer in wenigen Stunden.
Allerdings rutscht unser 115 MM Rohr einfach nicht nach unten. Wir haben Sandeimer aufgebaut mit etwa 200 KG gewicht ... es ist frustrierend!
Habt ihr Eine Idee für uns? ... Hat sich das Rohr festgefressen? Aufgrund von Krankheit konnten wir mal 2 Wochen nicht drann arbeiten ... Aber eigentlich sollte das doch immernoch gehen oder?
Wieviel Gewicht können wir auf das Rohr geben, bevor es bricht?
Danke für den Tipp!
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
Willkommen im Forum!
Welches Brunnenrohr benutzt ihr denn genau?
Mit auftragender Muffe oder mit TNA - Gewinde ( Glattwandrohr).
Welches Brunnenrohr benutzt ihr denn genau?
Mit auftragender Muffe oder mit TNA - Gewinde ( Glattwandrohr).
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
Hallo,
Wir verwenden das Brunnenrohr hier:
https://www.ist hier nicht gelistet/Brunnenrohr/Br ... ::742.html
Beste Grüße!
Wir verwenden das Brunnenrohr hier:
https://www.ist hier nicht gelistet/Brunnenrohr/Br ... ::742.html
Beste Grüße!
Re: Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
https://www.ist hier nicht gelistet/Brunnenrohr/Br ... ::742.html
Sorry irgendwie ein Kopierfehler, am Handy nicht so einfach.
Brunnenrohr DN 115 - 4 1/2"
PVC-U nach DIN 4925 Brunnenrohr DN115 - 4 1/2"
Maße:
Nennweite 115mm 4 1/2"
Innendurchmesser 115mm
Außendurchmesser 125mm
Wandstärke 5mm
Außendurchmesser über der Muffe 130mm
Gewicht 2,9kg
Trapezgewindeverbinder
Baulänge 1m
Sorry irgendwie ein Kopierfehler, am Handy nicht so einfach.
Brunnenrohr DN 115 - 4 1/2"
PVC-U nach DIN 4925 Brunnenrohr DN115 - 4 1/2"
Maße:
Nennweite 115mm 4 1/2"
Innendurchmesser 115mm
Außendurchmesser 125mm
Wandstärke 5mm
Außendurchmesser über der Muffe 130mm
Gewicht 2,9kg
Trapezgewindeverbinder
Baulänge 1m
Re: Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
Hallo und kurzer Hinweis: Links auf ebay werden durch "ist hier nicht gelistet" ersetzt, da deren Haltbarkeit - sprich Aufrufbarkeit - nicht von langer Dauer ist.
Insofern bei Produktlinks vorzugsweise auf die Hersteller- oder Händlerseiten verlinken.
Gruß
Florian
Insofern bei Produktlinks vorzugsweise auf die Hersteller- oder Händlerseiten verlinken.
Gruß
Florian
Re: Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
Guten Abend zusammen,
Vielen Dank für den Hinweis mit den Links! Das verstehe ich jetzt etwas besser!
Wobei ich auch eigentlich zu dem entsprechenden Job verlinkt hatte und nicht zu eBay.
inzwischen habe ich aber neue Erkenntnisse:
Das Rohr rutscht weiterhin! Wenn auch sehr langsam! Habe heute 5 Stunden daran gearbeitet, und das Rohr etwa 10 cm tiefer bekommen.
allerdings stellt sich mir nun eine andere Frage:
Ich habe eine Schmutzwasserpumpe, die etwa 6000 l/h pumpt. es wird auch gut Sand mit gepumpt, das ist nicht das Problem das schafft die Pumpe!
Ich habe nun etwa eine Wasserseile von 6 m, und in 2-3 Minuten hat die Pumpe das Wasser komplett aus dem Rohr raus gepumpt. und läuft dann trocken. Das bedeutet: das Wasser fließt nicht schnell genug nach. bei einer Tiefe von 11 m, bei dem ich eine Wassersäule von 6 m habe, empfinde ich das als etwas merkwürdig… kann den ganz feiner Sand das nach laufendes Wasser so stark verhindern?
Vielen Dank für den Hinweis mit den Links! Das verstehe ich jetzt etwas besser!
Wobei ich auch eigentlich zu dem entsprechenden Job verlinkt hatte und nicht zu eBay.
inzwischen habe ich aber neue Erkenntnisse:
Das Rohr rutscht weiterhin! Wenn auch sehr langsam! Habe heute 5 Stunden daran gearbeitet, und das Rohr etwa 10 cm tiefer bekommen.
allerdings stellt sich mir nun eine andere Frage:
Ich habe eine Schmutzwasserpumpe, die etwa 6000 l/h pumpt. es wird auch gut Sand mit gepumpt, das ist nicht das Problem das schafft die Pumpe!
Ich habe nun etwa eine Wasserseile von 6 m, und in 2-3 Minuten hat die Pumpe das Wasser komplett aus dem Rohr raus gepumpt. und läuft dann trocken. Das bedeutet: das Wasser fließt nicht schnell genug nach. bei einer Tiefe von 11 m, bei dem ich eine Wassersäule von 6 m habe, empfinde ich das als etwas merkwürdig… kann den ganz feiner Sand das nach laufendes Wasser so stark verhindern?
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
Hallo,
Vorab, die Pumpe ist zu leistungsstark.
Im Feinsand ist der Wasserzulauf sehr gering. Zwischen den einzelnen Sandkörnern ist der Porenzwischenraum sehr klein. Abhilfe beim Brunnenbau, bei Bohrbrunnen im Feinsand - die Filterstrecke verlängern (auf 4m bis 5m). Natürlich kommen dann hier entsprechende feinsandfilter zum Einsatz.
Das Auflagegewicht, sollte nicht zu hoch über GOK (Geländeoberkante) stehen! Oft kommt die Rohrtour aus der Senkrechten und bei einseitiger Gewichtsverteilung, springt das beauflagte Rohr in der Muffe aus dem Gewindegang!
Versuche eine grobe Sandschicht zu erreichen.
Leider ist der genaue Aufbau der Rohrtour nicht bekannt!kann den ganz feiner Sand das nach laufendes Wasser so stark verhindern?
Vorab, die Pumpe ist zu leistungsstark.
Im Feinsand ist der Wasserzulauf sehr gering. Zwischen den einzelnen Sandkörnern ist der Porenzwischenraum sehr klein. Abhilfe beim Brunnenbau, bei Bohrbrunnen im Feinsand - die Filterstrecke verlängern (auf 4m bis 5m). Natürlich kommen dann hier entsprechende feinsandfilter zum Einsatz.
Du solltest das Auflagegewicht langsam erhöhen, die Muffen bremsen die Rohrtour ab. Lege anfangs 100kg mehr auf. Ein Auflockern der Bohrlochsohle zusätzlich, wirkt auch oft.Das Rohr rutscht weiterhin! Wenn auch sehr langsam! Habe heute 5 Stunden daran gearbeitet, und das Rohr etwa 10 cm tiefer bekommen.
Das Auflagegewicht, sollte nicht zu hoch über GOK (Geländeoberkante) stehen! Oft kommt die Rohrtour aus der Senkrechten und bei einseitiger Gewichtsverteilung, springt das beauflagte Rohr in der Muffe aus dem Gewindegang!
Versuche eine grobe Sandschicht zu erreichen.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
Hi zusammen!
nun nach Urlaub einigen Stunden arbeit bin ich jetzt auf etwa 12,5 M gekommen!
Der Sand ist aber immernoch zu fein, obwohl ich auch Kies und Steine mit raufhole.
Die Pumpe schafft 6400 L / Stunde, ich habe mir auch gedacht, dass sie zu stark ist. Was für eine Pumpe könntet ihr mir empfehlen, ...?
Die Filtersträcke kann ich schlecht verlängern da ich ja dabei das ganze Rohr ziehen müsste ...
da ich ein 115 MM Rohr verwende könnte ich ja evtl. dort auch noch einen zusetzlichen Filter einfügen ... habt ihr da erfahrungen und könnt etwas empfehlen?
Vielen lieben Dank!
nun nach Urlaub einigen Stunden arbeit bin ich jetzt auf etwa 12,5 M gekommen!
Der Sand ist aber immernoch zu fein, obwohl ich auch Kies und Steine mit raufhole.
Die Pumpe schafft 6400 L / Stunde, ich habe mir auch gedacht, dass sie zu stark ist. Was für eine Pumpe könntet ihr mir empfehlen, ...?
Die Filtersträcke kann ich schlecht verlängern da ich ja dabei das ganze Rohr ziehen müsste ...
da ich ein 115 MM Rohr verwende könnte ich ja evtl. dort auch noch einen zusetzlichen Filter einfügen ... habt ihr da erfahrungen und könnt etwas empfehlen?
Vielen lieben Dank!
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Nach 11M Rutscht das Brunnenrohr einfach nicht weiter
Moin,
veruche die 13m Tiefe zu erreichen.
Nachträglich ist ein Filtereinbau leider nicht mehr möglich.
Welche Filterschlitzweite verwendest du eigentlich?
Eine Alternative wäre für den Notfall, in die jetzige Rohrtour, eine kleinere passende Rohrtour mit Feinsandfilter einzustellen und die DN 115 Rohrtour wieder zu ziehen.
veruche die 13m Tiefe zu erreichen.
Nachträglich ist ein Filtereinbau leider nicht mehr möglich.
Welche Filterschlitzweite verwendest du eigentlich?
Eine Alternative wäre für den Notfall, in die jetzige Rohrtour, eine kleinere passende Rohrtour mit Feinsandfilter einzustellen und die DN 115 Rohrtour wieder zu ziehen.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM