Vorstellung neuer Brunnen in Dinslaken

Hier kann jeder User von seiner eigenen Brunnenerstellung berichten
Benutzeravatar

Plunschmeister
Beiträge: 4225
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Vorstellung neuer Brunnen in Dinslaken

Beitrag von Plunschmeister » Di 2. Jul 2019, 17:47

Hallo Henning,
Förderhöhe & Ansaughöhe

Wassermenge & Wasserdruck & Schlauchdicke
Aktuell ist der Saugschlauch 7m lang, wovon ein großer Teil einfach nur "rumliegt". Macht es Sinn den nicht benötigten Teil einzukürzen, um Reibungsverluste zu minimieren? Der Saugschlauch hat einen Durchmesser von einem Zoll, wäre ein größerer Durchmesser ratsam?
Den Saugschlauch kannst du einkürzen, wenn dieser über der Filterstrecke hängt. Der Saugschlauch sollte also nicht im Filterbereich positioniert sein!
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

Topic author
Dinslakener
Beiträge: 9
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 10:29

Re: Vorstellung neuer Brunnen in Dinslaken

Beitrag von Dinslakener » Mi 31. Jul 2019, 02:48

Guten Abend zusammen :-)

Der Saugschlauch hängt über der Filterstrecke.

Ich habe das Wasser vom VSR auf Trinkwasserqualitöt testen lassen und habe sehr gute Werte ( Eisen < 0,01) abgesehen von coliformen Keimen. Ich denke die coliformen Keime höngen unter anderem damit zusammen, dass die Rohre ein Jahr im Garten lagen, wo sich Kaninchen und andere Tiere das ganze Jahr lang vergnügen. Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit erledigt. Auch wenn ich das Wasser nicht als Trinkwasser nutzen möchte, hätte ich gerne die Möglichkeit.

Aktuell habe ich als Brunnenkopf nur einen Plastikverschlusskappe mit einem Loch durch das der Saugschlauch gerade durchpasst (das ist natürlich nur ein Provisorium und vorläufig mit Folie gegen eindringendes Wasser und Dreck geschützt.. Ich kann mich leider für keinen Brunnenkopf entscheiden, weil ich keine Bilder finde, wie es am Ende aussehen soll mit einem Saugschlauch. Ich würde mich freuen, wenn man mir mit entsprechenden Bildern weiterhelfen könnte.

Weiterhin nutze ich aktuell einen Saugschlauch von Gardena mit 1 Zoll Durchmesser. Welche Auswirkungen würde es haben, wenn ich stattdessen einen größeren Durchmesser verwende?

Ich überlege den Saugschlauch durch ein PE-Rohr mit größerem Durchmesser zu ersetzen. Es wäre schön, dazu eure Meinung zu hören.

Weiterhin würde ich mich sehr über ein paar Fotos / Links zu euren Installationen an den Pumpen freuen. Aktuell habe ich alles sehr provisorisch mit Schläuchen angeschlossen. Langfristig möchte ich aber der Pumpe einen ruhigen Ort zuweisen und ein paar Regner mit Timer bewässern. Eine feste Installation ist mir deutlich lieber, als das Durcheinander an Schläuchen.

Wenn ich meine Installation abgeschlossen habe, werde ich Bilder nachreichen.

Ich möchte jeden ermutigen es selber zu versuchen und auf die hervorragende Hilfe in diesem Forum zurückzugreifen.

Lieben Gruß,

Henning

Christoph
Beiträge: 32
Registriert: So 28. Jul 2019, 13:04

Re: Vorstellung neuer Brunnen in Dinslaken

Beitrag von Christoph » Mi 31. Jul 2019, 09:22

High,
wie tief Du den Saugschlauch in den Brunnen hängst, ist ist für die Fördermenge zunächst mal egal. Für die Saughöhe ist der Wasserstand unter der Pumpe massgebend. Bei der Literleistung der Pumpe scheint mir ein 1" Saugschlauch recht klein, Ich tät wenigstens 1 1/4" besser 1 1/2" nehmen. Je grösser der Saugschlauch, umso weniger macht sich die Länge bemerkbar. Ich habe eine Tragkraftspritze, die bei 1,5m Saughöhe und 5bar Druck 3000Liter pro Stunde liefern soll, da ist ein Saugschlauch von 52mm vorgesehen.
Grüss mir den Rhein!
Christoph

Topic author
Dinslakener
Beiträge: 9
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 10:29

Re: Vorstellung neuer Brunnen in Dinslaken

Beitrag von Dinslakener » Mo 15. Jun 2020, 22:24

Guten Abend zusammen,

ich habe den Brunnen mittlerweile bald ein Jahr im Betrieb.

Allerdings habe ich jetzt ein Problem mit dem Brunnen.

Ich habe letztes Jahr eine Probe des Wassers vom VSR Gewässerschutz testen lassen und hatte einen Eisenwert kleiner als 0,01mg/l.

Jetzt habe ich in der Zwischenzeit eine Bewässerungsanlage installiert und den Garten komplett neu angelegt. Jetzt, wo alles fertig ist, habe ich gesehen, dass die Fassade der Garage angefangen hat sich bräunlich zu verfärben, wo Wasser von der Bewässerung hinkommt.

Weiterhin habe ich im April den Brunnenkopf ausgetauscht. Vorher hatte ich ein Provisorium, dass ich mit Frischhaltefolie abgedichtet hatte. Jetzt ist es so ein Kopf zum Aufsetzen geworden, der nicht ganz luftdicht ist. Wenn ich hier den Link des Brunnenkopf verlinken darf, kann ich das gerne nachholen. Es ist so ein grauer mit zwei Muttern zum Festziehen.

Meine Lösungsideen bisher:

- Liegt es daran, dass der Brunnenkopf nicht luftdicht ist?
- Oder daran dass im Moment wegen dem neuen Rasen alle 3 Stunden die Bewässerung für 2 Minuten an ist und somit das Wasser auch während der prallen Sonne an die Fassade gelangt und somit eine gewisse Oxidation nicht zu vermeiden ist?
- Kann sich die Zusammenfassung des Brunnenwassers derart stark verändert haben, dass der Eisenwert jetzt stark nach oben abweicht? Vielleicht durch intensive Nutzung des Brunnens? Ich habe wirklich viel Wasser in den Garten gepumpt...
- Gibt es alternative Ursachen, die zu so einer Verfärbung führen können?

Und die wichtigste Frage: Gibt es bezahlbare Lösungsideen für das Problem?

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Bis dahin wünsche ich allen hier einen schönen Abend.

Bleibt gesund.

Henning

Benutzer

Re: Vorstellung neuer Brunnen in Dinslaken

Beitrag von Benutzer » Mo 15. Jun 2020, 23:03

Das GW in Deutschland ist größtenteils mit Eisen und Mangan angereichert.
Kommt das Wasser mit Sauerstoff in Berührung, flockt das Eisen aus.
Bezahlbare Lösungen, meines Wissens gibt es die nicht.
Was kann man tun?
Schauen das die Wände nicht nass werden, die Böden gleich farblich anpassen.
Was geht noch?
Umziehen in ein Gebiet ohne Eisen im Wasser ( nur die neue Arbeit für den Brunnen steht dann an ),
Mit Stadtwasser bewässern und Brunnen abschaffen. :mrgreen:
Schlicht und einfach: wir müssen damit leben.

Topic author
Dinslakener
Beiträge: 9
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 10:29

Re: Vorstellung neuer Brunnen in Dinslaken

Beitrag von Dinslakener » Di 16. Jun 2020, 09:47

Guten Morgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das klingt ja wenig zufriedenstellend.

Aber wie kann es sein, dass das Wasser letztes Jahr weniger als 0,01mg/l Eisen enthalten hat und jetzt auf einmal die Wand verfärbt?

Mein Nachbar hat einen älteren Rammbrunnen, der hat das Wasser auch letztes Jahr testen lassen und ebenfalls sehr niedrige Eisenwerte gehabt.

Lieben Gruß,

Henning

Funfeger
Beiträge: 7
Registriert: Do 15. Aug 2019, 21:00

Re: Vorstellung neuer Brunnen in Dinslaken

Beitrag von Funfeger » Mi 17. Jun 2020, 23:25

Hallo Dinslakener,

Gruß aus Hiesfeld, bei mir geht es nächsten Mittwoch los. Habe mir 12m Rohr besorgt 125mm. Bin mal gespannt wie es bei mir läuft.

Dein Rohr ist 8m drin? Kannst Fu mir mal Grob eine Richtungen sagen wo du herkommt aus Dinslaken,

Gerne auch als PN.

Lieben Gruß

Stefan

Ollie1976
Beiträge: 36
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 14:52
Wohnort: Roermond

Re: Vorstellung neuer Brunnen in Dinslaken

Beitrag von Ollie1976 » Do 18. Jun 2020, 08:40

Dinslakener hat geschrieben:
Di 2. Jul 2019, 11:56
Ich habe am Samstagmorgen die endgültige Tiefe von 8,0m erreicht.

Im Anschluss habe ich den Brunnen mit Tonpellets und Kies nach unten verschloßen.

Sonntag war es endlich soweit :D

Das Wasser war von Anfang an sehr klar und sah schon nach kurzer Zeit aus wie Wasser aus der Leitung.
Der Geruch ist neutral und auch nach zwei Tagen in der Sonne hat es sich weder verfärbt noch haben sich Ablagerungen gebildet.

Je nachdem, was ich an Verbrauchern (Tropfschlauch, Viereckregner, einfache Spritze...) anschließe komme ich auf bis zu 2.400l/h.

Aktuell steht das Wasser ab 2,5m, der Saugschlauch hängt bei 3,7m.
Bitte den Saugschlauch 30 cm über den Boden hängen, es macht keinen Sinn um den Schlauch so kurz zu machen.

Ich habe das Wasser über einen längeren Zeitraum laufen lassen. Zwischendurch war der Wasserspiegel bis auf 3,0m runter, bei einer späteren Messung sogar wieder auf 2,8m, obwohl das Wasser noch "lief". Es scheint also ausreichend Wasser vorhanden zu sein. Nach einer Pause von 1-2 Stunden ist das Wasser wieder bei 2,5m. Oder sollte ich kürzere Pausen messen?

Umso weniger Wasser ich anfordere, umso höher ist der angegebene Druck - das schwankt zwischen 3,4-3,6 bar bei ca. 1.000l/h und 2,6bar bei ca. 2.000l/h.

Gepumpt wird mit einem Gardena 5000/5 LCD Hauswasserautomaten.

Wie kann ich die Förderleistung und den Druck weiter beeinflussen? Ich bin mit dem Output mehr als zufrieden, aber wüsste gerne wie alles zusammenhängt. Mir ist die Kennlinie der Pumpe bekannnt und ebenso die Tatsache, dass die maximalen Werte nur theoretisch sind.

Ich nehme an, wenn ich den Saugschlauch tiefer hänge sollte der Druck abnehmen? Nimmt dann im gleichen Maße auch die Förderleistung ab? Oder ist es vorteilhaft, wenn der Saugschlauch möglichst viel Wasser über sich hat?

Aktuell ist der Saugschlauch 7m lang, wovon ein großer Teil einfach nur "rumliegt". Macht es Sinn den nicht benötigten Teil einzukürzen, um Reibungsverluste zu minimieren? Der Saugschlauch hat einen Durchmesser von einem Zoll, wäre ein größerer Durchmesser ratsam?

Habt ihr euer Wasser testen lassen? Ich habe im Netz den VSR Gewässerschutz gefunden und finde das Angebot sehr interessant. Ich habe zwar nicht vor das Wasser als Trinkwasser zu benutzen, wüsste aber dennoch gerne, was ich mir da in den Garten "kippe" und ob mein Hund es mit gutem Gewissen auch mal trinken kann.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helft, die Zusammenhänge etwas besser zu verstehen und freue mich bis dahin, dass alles - auch dank der Hilfe in diesem Forum - so gut funktioniert hat. :P

Grüße,

Henning
Antworten