Brunnenrohr will nicht tiefer…

Grundwasseranfang in jeder Tiefe möglich
Antworten

Topic author
DA_HOOD
Beiträge: 5
Registriert: Sa 1. Jun 2024, 19:54

Brunnenrohr will nicht tiefer…

Beitrag von DA_HOOD » Sa 1. Jun 2024, 20:36

Guten Tag zusammen,

Ich habe ein ähnliches Problem, wie es auch schon viele Beiträge hier beschreiben. Ich habe hier schon in diesen Beiträgen gelesen und bin trotzdem noch nicht weitergekommen.

Bohrung:
Ich habe mit einem 150 mm Bohrer gebohrt. 3,5 m waren fast nur Lehm. Danach wurde es bereits nass und es kam fast nur noch feiner Sand. Den Boden konnte ich noch etwas auflockern mit dem Bohrer bis auf ca. 4,50 m. Dann konnte ich kein Material mehr heraufbefördern, weil es vom Bohrer abgerutscht ist. Dann habe ich mit dem Rohr begonnen.


Rohr:
Ich habe einen Brunnenrohr mit Durchmesser 115 mm mit insgesamt 4,5 m zusammengebaut. Hiervon sind 0,5 m Sumpfrohr, 2 m Filterrohr und 2 m normales Brunnenrohr. Unten am Sumpfrohr habe ich zusätzlich einen Schneidschuh angebracht.

Problem:
Von den 4,5 m Rohr, schaut nun noch ca. 30 cm aus dem Boden heraus. Ich bekomme das Rohr einfach nicht mehr tiefer und das obwohl ich eigentlich erst ca. 30-50 cm eingeplunscht habe. Am meisten Erfolg hatte ich bisher mit dem großen Hammer und einer guten Unterlage das ging besser als das plunschen. Aber auch damit geht jetzt nichts mehr. Der Grund, warum ich zum Hammer gegriffen habe, ist der, weil mir die Kiespumpe bereits zweimal stecken geblieben ist. Auch mit einer elektrischen Seilwinde habe ich sie nicht mehr herausgebracht und ich musste das Rohr wieder herausnehmen. Daher ging ich zunächst von einem Hohlraum aus, wo sich die Kiespumpe verfangen hätte können. Das war allerdings scheinbar auch nicht der Fall sondern die Kiespumpe hatte sich so am Boden fest gesaugt, dass sie nicht mehr zu lösen war. Aktuell ist am Boden wirklich extrem feiner Sand, der schon fast Schlammartig ist.
Das einzige, was ich in den anderen Beiträgen gefunden habe, ist die Wassersäule im Rohr erhöhen. Das habe ich noch nicht getestet weil ich bisher nur gelesen hatte, dass die Kiespumpe im Wasser sein muss. Kann mir hier gerade aber auch nicht vorstellen, was das bringen soll. Kann mir das jemand erklären? Das Rohr habe ich schon mit insgesamt 480 Kilo eingeschwert. Zwei Papiertonnen voll mit Wasser gefüllt, also zweimal 240 l. Das hat leider überhaupt nichts gebracht. Auch einen 100 mm Bohrer habe ich schon im Rohr versucht. Der Boden lässt sich mit dem Bohrer auflockern, das Rohr rutscht trotzdem nicht nach.

Nachdem ich nun heute den ganzen Tag gewerkt habe, das Rohr mehrmals wieder heraus genommen habe, bin ich nun genauso weit wie am Morgen, nur dass ich mit den Nerven und Kräften am Ende bin. Wenn man auf YouTube schaut, hier in den Foren liest, welche Tiefen hier erreicht werden und so weiter - dann bin ich etwas schockiert, dass ich bei 4,20 m schon nicht mehr weiterkomme mit dem Rohr. Dass ein großer Stein unten das ganze blockiert, glaube ich nicht. Bei dem Bohrloch war nicht ein einziger größerer Stein im Weg da hier alles sehr lehmig ist. Das, was ich bisher heraus geplanscht habe, war wie gesagt nur feiner Sand, ganz vereinzelt, mal ganz feiner Kies bis maximal 1 cm.

Die Kiespumpe ist eine kurze 90cm mit 90 mm durchmesser und 13 kg.

Die besten Erfolge habe ich bisher erzielt. Wenn die Kiespumpe durch fallen lassen irgendwie ein bisschen gegen das Rohr geschlagen hat, dann hat sich das Rohr meist ein bisschen gesenkt. Leider gelingt das auch nur sehr selten.

Gibt es eine Möglichkeit, den Sand anders herauszubekommen als wie mit der Kiespumpe? Ich habe schon gegoogelt, aber finde überhaupt nichts brauchbares. Für meine Begriffe wäre hier ein überdimensionierten nass und Trockensauger perfekt der den Sand zusammen samt Wasser hoch saugt.

Als Seil verwende ich ein ausgedientes Bergsteigerseil. Mir ist schon aufgefallen, dass dieses stark nachgibt, wo ich mich auch frage, ob dies von erheblichen Nachteil für das planschen ist, so dass der ruckartige Effekt an der Kiespumpe gänzlich ausbleib? Trotzdem muss ich aber sagen, dass ich schon einiges an Sand mit der Kiespumpe herauf befördert habe. Am besten hat es eigentlich immer geklappt, wenn die Kiespumpe sich am Boden scheinbar fest gefressen hat. Blöd nur wenn ich sie dann manchmal gar nicht mehr gelöst bekomme. Ich möchte das Rohr eigentlich nicht noch mal zerlegen und herausholen. Voll bekommen habe ich die Kies Pumpe allerdings auch noch nie. Meist sind nur 10-20 cm Sand in der Pumpe, egal wie lange ich da herum plunsche.


Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen, da ich hier wirklich verzweifle. Erwähnen möchte ich noch, dass ich eigentlich ein eingefleischter Handwerker bin und mir durchaus zu helfen weiß. Nicht, dass ihr denkt, ich bin jemand mit zwei linken Händen :lol:
Benutzeravatar

Plunschmeister
Beiträge: 4289
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Brunnenrohr will nicht tiefer…

Beitrag von Plunschmeister » So 2. Jun 2024, 09:32

Willkommen bei uns!
Für solche Fälle ist doch eigentlich der Schneidschuh
gedacht oder aus welchem Grund verwendest du einen Schneidschuh. :mrgreen:
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

Topic author
DA_HOOD
Beiträge: 5
Registriert: Sa 1. Jun 2024, 19:54

Re: Brunnenrohr will nicht tiefer…

Beitrag von DA_HOOD » So 2. Jun 2024, 11:35

Plunschmeister hat geschrieben:
So 2. Jun 2024, 09:32
Willkommen bei uns!
Danke :) :mrgreen:

Naja ich dachte sicher ist sicher dass, das Rohr unten nicht kaputt geht. Ist der eher hinderlich?

Ich bin nun schon wieder den ganzen vormittag dran und habe ganze nur 3cm geschafft :x :x

Das Auffüllen des Brunnenrohres mit wasser hat jedenfalls gar nichts geholfen… scheinbar ist jetzt auch schluss mit Sand ich habe nun einen 6,5cm länglichen Stein geborgen. Ansonsten aber nur kleine Kieselsteine. Ich bekomme aber kaum was in die Kiespumpe jedes mal maximal eine Hand voll… dann habe ich die Kiespumpe mal ordentlich mit wd40 eingesprüht weil ich das gefühl hatte immer die ganze Pumpe zu ziehen anstatt den Kolben. Hat minimal geholfen aber trotzdem geht kaum was in die Pumpe… Ich weis einfach nicht mehr weiter. Auflast ist heute 180kg drauf.. auch mit dem 100mm Bohrer bin ich nochmal rein das hat etwas aufgelockert aber alles in allem komm ich nicht wirklich weiter und ich hab hier noch 4m Rohr dir runtersollen…


Keine Idee was ich da noch machen kann?
Benutzeravatar

Plunschmeister
Beiträge: 4289
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Brunnenrohr will nicht tiefer…

Beitrag von Plunschmeister » So 2. Jun 2024, 12:52

Ich würde das Teil eher als Hemmschuh bezeichnen.

Der Schneidschuh ist ja vermutlich im Außendurchmesser etwas größer als die Rohrmuffen.

Es bleibt im festen Bodengrund immer ein Absatz stehen, auf dem dieser Schuh aufsitz. Wenn du mit der KP (Kiespumpe) arbeitest, kommt diese nicht unter den Rand vom Schneidschuh.
Im lockeren Bodengrund würde das Material seitlich nach rutschen.

Durchteufst du kohäsive Schichten, quellen diese bei Feuchtigkeit auf und die Muffen nach dem Hemmschuh sitzen fest.

Würde den Bodengrund auflockern, plunschen und das Brunnenrohr im Uhrzeigersinn drehen.

Wir arbeiten hier nur mit Glattwandrohr, da treten diese Probleme nicht auf.


Die KP nicht ruckartig ziehen, sondern tatsächlich pumpen.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

Topic author
DA_HOOD
Beiträge: 5
Registriert: Sa 1. Jun 2024, 19:54

Re: Brunnenrohr will nicht tiefer…

Beitrag von DA_HOOD » So 2. Jun 2024, 13:14

Also meines wissens nach ist das ein Glattwandrohr was ich hier habe das blaue brunnenrohr - alles von ist hier nicht gelistet. Der Schneidschuh trägt außen minimal auf ja das ist richtig…

Mit dem Bohrer im Rohr hatte ich jetzt tatsächlich kurz minimal erfolg das Rohr ging 5cm runter. Dann habe ich wieder mit kiespumpe gearbeitet. Jetzt wollte ich das ganze wiederholen und diesmal tut sich wieder nichts. Der Bohrer keilt sich fest so dass nur Rückwärtsdrehen den Bohrer wieder löst.
Benutzeravatar

Plunschmeister
Beiträge: 4289
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Brunnenrohr will nicht tiefer…

Beitrag von Plunschmeister » So 2. Jun 2024, 14:33

Leider sehe ich das verwendete Material nicht.

Man merkt eigentlich beim Bohren, ob sich der Bohrer durch Steine verkeilt.
Der Bohrer zum Auflockern, sollte einen kleinen Durchmesser haben.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

Topic author
DA_HOOD
Beiträge: 5
Registriert: Sa 1. Jun 2024, 19:54

Re: Brunnenrohr will nicht tiefer…

Beitrag von DA_HOOD » So 2. Jun 2024, 14:49

Was meinst du mit verwendeten Material?

Der Bohrer im Rohr hat 100mm also 15mm kleiner als das Rohr.
Ich bleibe da jetzt auch immer hängen wiegesagt denke da ist ein größerer Stein im weg. Vielleicht muss ich das Rohr wieder etwas anheben damit sich der Stein durch den Bohrer lösen kann? Aber selbst wenn ich den wieder gelöst bekomme hält sich der Fortschritt ja sehr in Grenzen. Auf 6 Stunden habe ich heute nun 12cm geschafft insgesamt.

Topic author
DA_HOOD
Beiträge: 5
Registriert: Sa 1. Jun 2024, 19:54

Re: Brunnenrohr will nicht tiefer…

Beitrag von DA_HOOD » Mi 5. Jun 2024, 21:12

Ich habe die letzten Tage gewerkt wie ein blöder… hab jetzt noch 50cm geschafft aber nun ist wieder ein größerer Stein im Weg womit ich nun aufgeben werde…

Ich habe vorher einen Test gemacht was der Brunnen bisher liefert und das sind ca. 160 L / Stunde.

Nun überlege ich einen 1000 L Behälter mittels Wasserpegelschalter als Puffer zu Befüllen um damit dann den Garten zu Bewässern.

Daraus ergeben sich wieder Fragen…

1.) Kann man davon ausgehen dass der aktuell gemessene Zufluss bleibt? Wie stark schwank das Grundwasser ?
2.) Eine Brunnenpumpe mit nur 1-3 Litern Liefermenge pro Minute zu finden scheint unmöglich…

Ideen / Tipps?

i10
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Mai 2015, 12:28

Re: Brunnenrohr will nicht tiefer…

Beitrag von i10 » Do 6. Jun 2024, 08:31

Hallo Da Hood..) Eine Brunnenpumpe mit nur 1-3 Litern Liefermenge pro Minute zu finden scheint unmöglich…
Schau mal bei Abendi Pumpen.
Antworten