Nun stellen sich noch 2 Fragen:
1: Was passiert mit dem klumpigen Lehm? Wie bekomme ich den schnell genug gelöst um ihn hochzuspühlen? Ich gehe aktuell davon aus das ich den Bohrer runterlasse und nach 2 Umdrehungen wieder alles zugesetzt hat.
2: Was passiert wenn mir das Spülwasser abhaut sobald ich in einen Wasserleiter komme? Genau das soll ja beim Spülbohren früher oder Später passieren. Wo landet dann das Bohrgut wenn das Wasser als "Träger" des Aushubs verschwindet? Nach meinem Verständniss des Vorgangs muss ich ja sofort aufhören zu bohren wenn oben kein Dreckwasser mehr kommt. Ist das dann der Punkt wo meine Bohrzusätze "aktiv" werden müssen? Aktuell hab ich nur Antisol da. Ich könnte aber noch 2 Sack Betonit bekommen. Das Antisol löst sich ja nach ein paar Tagen auf, aber das betonit bleibt für ewig, oder? Der letzte Teil ist fast Frage 3

Grüße