Kiespluscher hängt fest
-
- Beiträge: 4284
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Kiespluscher hängt fest
Das Problem kenne ich, wie bereits von mir einige Postings vorher beschrieben.
Die erste Muffe habe ich mit einem Wagenheber durch eine dünne Lehmschicht gedrückt. Erdanker gebaut.
Das Rohr muss wieder raus. Gummi in die Rohrklammer legen oder das Brunnenrohr ein Stück unterhalb der Muffe durchbohren, Stahlbolzen durchschieben und ziehen. Mit einer 10er Gewindestange brauchst du es aber nicht versuchen. Würde da schon ein 1/2 Zoll Rohr durchschieben.
Ist dir beim Plunschen von oben Wasser in den Ringspalt (Brunnenrohr-Bohrlochwand) gelaufen?
Die erste Muffe habe ich mit einem Wagenheber durch eine dünne Lehmschicht gedrückt. Erdanker gebaut.
Das Rohr muss wieder raus. Gummi in die Rohrklammer legen oder das Brunnenrohr ein Stück unterhalb der Muffe durchbohren, Stahlbolzen durchschieben und ziehen. Mit einer 10er Gewindestange brauchst du es aber nicht versuchen. Würde da schon ein 1/2 Zoll Rohr durchschieben.
Ist dir beim Plunschen von oben Wasser in den Ringspalt (Brunnenrohr-Bohrlochwand) gelaufen?
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Kiespluscher hängt fest
Ja, leider ist mir Wasser reingelaufen.
Ich probier jetzt trotzdem das Rohr wieder reinzuplunschen.
Ich probier jetzt trotzdem das Rohr wieder reinzuplunschen.
-
- Beiträge: 4284
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Kiespluscher hängt fest
Versuche es und berichte.
Viel Glück!
Viel Glück!
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
-
- Beiträge: 4284
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Kiespluscher hängt fest
Moin Peter,
hast du eine Möglichkeit gefunden, die Rohrtour abzuteufen?
Wie schaut es denn derzeit bei dir so aus?
hast du eine Möglichkeit gefunden, die Rohrtour abzuteufen?
Wie schaut es denn derzeit bei dir so aus?
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Kiespluscher hängt fest
Beim einplunschen ist mir gestern die Muffe ebenerdig geplatzt.
Wir haben das Rohr rausgezogen und den Rest ausgebuddelt und auseinandergeflext.
Auseinanderdrehen ging nicht, weil sich das gesammte Rohr mitgedreht hat.
Hab heute wieder einen halben Meter wieder drin, hänge wieder fest, morgen gehts weiter.
Wir haben das Rohr rausgezogen und den Rest ausgebuddelt und auseinandergeflext.
Auseinanderdrehen ging nicht, weil sich das gesammte Rohr mitgedreht hat.
Hab heute wieder einen halben Meter wieder drin, hänge wieder fest, morgen gehts weiter.
Re: Kiespluscher hängt fest
Hallo Peter,
das ist ja, gelinde gesagt Sch***e! Trotzdem schön, dass Du nicht aufgibst.
Um dem Ganzen einen 'positiven Touch' zu geben: wenigstens war es die ebenerdige Muffe und nicht eine in 5-6 Metern Tiefe .
Halte uns auf dem Laufenden!
Gutes Gelingen...
Gruß
Florian
das ist ja, gelinde gesagt Sch***e! Trotzdem schön, dass Du nicht aufgibst.
Um dem Ganzen einen 'positiven Touch' zu geben: wenigstens war es die ebenerdige Muffe und nicht eine in 5-6 Metern Tiefe .
Halte uns auf dem Laufenden!
Gutes Gelingen...
Gruß
Florian
Re: Kiespluscher hängt fest
Hallo Peter,
das die Rohre fest zusammen sind ist ja gut.
Du hast doch die Holzklammer, damit kann man die Rohre auch wieder auseinander drehen.
Mit der Klammer halten, wenn keine 2. vorhanden ist 2 Bretter um das Rohr legen, wie die Klammer und auseinander drehen.
Nur als Tip für das nächste mal.
das die Rohre fest zusammen sind ist ja gut.
Du hast doch die Holzklammer, damit kann man die Rohre auch wieder auseinander drehen.
Mit der Klammer halten, wenn keine 2. vorhanden ist 2 Bretter um das Rohr legen, wie die Klammer und auseinander drehen.
Nur als Tip für das nächste mal.
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 17:30
Re: Kiespluscher hängt fest
Hallo Peter,
wie ist eigentlich der Stand der Dinge bei deinem Brunnenbau?
wie ist eigentlich der Stand der Dinge bei deinem Brunnenbau?
Grüße vom Wassermann
Re: Kiespluscher hängt fest
Hallo,
ich hab das Bohrloch aufgegeben, es ging nicht mehr weiter nach, trotz extremer Auflast.
Im Loch sind zwar 2,5m Wasserstand, aber leider läuft das Wasser zu langsam nach.
Ich probiere es nächstes Jahr wieder an anderer Stelle mit dem muffenlosen Rohr.
Ich werde hier wieder berichten.
ich hab das Bohrloch aufgegeben, es ging nicht mehr weiter nach, trotz extremer Auflast.
Im Loch sind zwar 2,5m Wasserstand, aber leider läuft das Wasser zu langsam nach.
Ich probiere es nächstes Jahr wieder an anderer Stelle mit dem muffenlosen Rohr.
Ich werde hier wieder berichten.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 21. Feb 2016, 17:56
Re: Kiespluscher hängt fest
Peter74 hat geschrieben:Hallo,
ich hab das Bohrloch aufgegeben, es ging nicht mehr weiter nach, trotz extremer Auflast.
Im Loch sind zwar 2,5m Wasserstand, aber leider läuft das Wasser zu langsam nach.
Ich probiere es nächstes Jahr wieder an anderer Stelle mit dem muffenlosen Rohr.
Ich werde hier wieder berichten.
Hallo Peter,
der Thread ist zwar schon etwas älter, wenn Du aber weitermachen solltest nimm unbedingt DIN 125 also 5" Glattwandrohre.
Die haben 6,5 mm Wandstärke gegenüber von 5 mm bei Din 115, das ist bei Glattwandrohren wichtig da diese muffenlos sind und das eingeschnittene Trapezgewinde dadurch die Wandstärke viel mehr reduziert als bei normalen Muffenrohren.
Die sind zwar etwas teurer, dass sollte sich aber letztlich unterm Strich rechnen
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen die Dinger können eine Menge ab, auch was das Gewinde angeht.
hier ein Link zu meinen letztlich doch noch erfolgreichen Projekt (hoffe ich darf das verlinken)
Link entfernt: Wir machen hier keine Reklame für andere Foren. Auch wird von uns keine Verantwortung für Beiträge übernommen die auf einer anderen Plattform stehen. geändert von Bohrbrunnen
Grüße Bernd