Neuer Brunnen
Re: Neuer Brunnen
Danke,das werde ich versuchen. Dazu kann ich auch noch unseren alten Brunnen nutzen.
Der alte Brunnen ist 1m gegenüber. Das Rohr habe ich wie ganz am Anfang geschrieben nun doch nicht gezogen. Im Moment ist der neue Brunnen genauso tief wie der alte. Einen Zusammenhang zwischen den alten und neuen Brunnen gibt es da Hoffentlich nicht?
Der alte Brunnen ist 1m gegenüber. Das Rohr habe ich wie ganz am Anfang geschrieben nun doch nicht gezogen. Im Moment ist der neue Brunnen genauso tief wie der alte. Einen Zusammenhang zwischen den alten und neuen Brunnen gibt es da Hoffentlich nicht?
Zuletzt geändert von Robert78 am Sa 11. Nov 2023, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neuer Brunnen
Robert78 hat geschrieben: ↑Sa 11. Nov 2023, 17:21Danke,das werde ich versuchen. Dazu kann ich auch noch unseren alten Brunnen nutzen.
Der alte Brunnen ist 1m gegenüber. Das Rohr habe ich wie ganz am Anfang geschrieben nun doch nicht gezogen. Im Moment ist der neue Brunnen genauso tief wie der alte. Einen Zusammenhang zwischen den alten und neuen Brunnen gibt es da Hoffentlich nicht?
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Neuer Brunnen
Das kann natürlich auch sein. Da würde ich mal die Wasserstände beobachten.Robert78 hat geschrieben: ↑Sa 11. Nov 2023, 17:21Danke,das werde ich versuchen. Dazu kann ich auch noch unseren alten Brunnen nutzen.
Der alte Brunnen ist 1m gegenüber. Das Rohr habe ich wie ganz am Anfang geschrieben nun doch nicht gezogen. Im Moment ist der neue Brunnen genauso tief wie der alte. Einen Zusammenhang zwischen den alten und neuen Brunnen gibt es da Hoffentlich nicht?
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Neuer Brunnen
Die Wasserstände sind momentan in beiden Brunnen gleich. Werde morgen weitermachen und hoffen das ich voran komme. Hört das mit den Druck von unten auch mal auf?
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Neuer Brunnen
Wenn ein gespannter GWL ansteht nicht.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Neuer Brunnen
Hab jetzt soviel darüber gelesen,und bin kein Stück weiter. Der plözliche Anstieg im Rohr kam beim Plunschen und Arbeitsrohr runter drücken.
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Neuer Brunnen
Die genaue Ursache kann ich dir von hieraus auch nicht erklären, aber ich vermute einen gespannten GWL.
Es ist ja nicht schlimm nur schwer zu händeln.
Das Rohr muss auf die Endteufe gebracht werden, anfangs würde ich es mit einem Druckausgleich versuchen.
Es ist ja nicht schlimm nur schwer zu händeln.
Das Rohr muss auf die Endteufe gebracht werden, anfangs würde ich es mit einem Druckausgleich versuchen.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Neuer Brunnen
Danke,du machst mir Mut .
Ich versuche es morgen weiter.
Hätte heute wirklich alles hinschreiben können.
Ich versuche es morgen weiter.
Hätte heute wirklich alles hinschreiben können.
Re: Neuer Brunnen
Guten morgen,
Besteht in meiner Situation auch die Gefahr das ich einen Hohlraum schaffe wenn ich ständig das Material was von unten hochdrückt entnehme?
Besteht in meiner Situation auch die Gefahr das ich einen Hohlraum schaffe wenn ich ständig das Material was von unten hochdrückt entnehme?
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Neuer Brunnen
Wenn sich das Rohr senkt, dann besteht keine Gefahr.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM