Neuer Brunnen
Re: Neuer Brunnen
Bis jetzt senkt es sich nicht mehr. Es stehen ja gute 100cm Sand im Rohr drin. Habe bis jetzt versucht auf Tiefe zukommen,hab beim Plunschen Wasser reinlassen. Wenn ich 20cm gewonnen habe sind die nach 2bis3 Minuten wieder weg. Was mein ihr wars das jetzt?
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Neuer Brunnen
Das ist natürlich übel. Wenn es nicht tiefer geht, einfach mal probepumpen.
Wenn du aus dem alten Brunnen richtig Wasser förderst, ändert sich an den Druckverhältnissen im neuen Brunnen nichts?
Wenn du aus dem alten Brunnen richtig Wasser förderst, ändert sich an den Druckverhältnissen im neuen Brunnen nichts?
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Neuer Brunnen
War eben nochmal draußen und habe den alten Brunnen laufen lassen. Gleichzeitig den neuen beobachtet,und konnte keine Veränderung sehen. Hab auch nochmal gemessen. Im neuen Brunnen stehen 20cm Wasser und das auf der gleichen Höhe wie beim alten,aber eben nur 20cm und darunter der Sand.
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Neuer Brunnen
Das man bei einem Wasserstand von 20 cm keine großartigen Veränderungen sieht, ist verständlich. Normalerweise liegen beide Brunnen gerade noch im Absenkungstrichter des Anderen.
Das Brunnenrohr sollte beim Plunschen schon vollständig geflutet sein. Beim Feinsand dürfte es auch nicht gleich versickern.
Das Brunnenrohr sollte beim Plunschen schon vollständig geflutet sein. Beim Feinsand dürfte es auch nicht gleich versickern.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Neuer Brunnen
Beim Plunschen lasse ich das Wasserlaufen,so daß vielleicht zwei Meter im Alurohr stehen. Mehr geht nicht weil es dann an den oberen Nieten wieder rauskommt.
Vielleicht versuche ich mal meine Rohrtour direkt Einzuplunschen,und verschließe den Boden wenn es klappt mit Tonpellets?
Was ich auch festgestellt habe,wenn im Arbeitsrohr gut Wasser drin steht ich kaum bis nichts an Sand im Plunscher habe,obwohl noch zwei meter Sand im Rohr stehen.
Hab ich aber nur 50cm Wasser ist der Plunscher immer voll,ich Gewinne aber kaum an Tiefe,und wenn ist nach kurzer Zeit alles wieder voller Sand.
Vielleicht versuche ich mal meine Rohrtour direkt Einzuplunschen,und verschließe den Boden wenn es klappt mit Tonpellets?
Was ich auch festgestellt habe,wenn im Arbeitsrohr gut Wasser drin steht ich kaum bis nichts an Sand im Plunscher habe,obwohl noch zwei meter Sand im Rohr stehen.
Hab ich aber nur 50cm Wasser ist der Plunscher immer voll,ich Gewinne aber kaum an Tiefe,und wenn ist nach kurzer Zeit alles wieder voller Sand.
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Neuer Brunnen
Du arbeitest mit einem Plunscher?
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Neuer Brunnen
Ja,das mache ich.
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Neuer Brunnen
Dein Arbeitsrohr ist genietet, wie hoch ist das Auflagegewicht. Vermutlich nicht sehr hoch.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Neuer Brunnen
Hab 4 Säcke Sand drauf,insgesamt 100kg
-
- Beiträge: 4195
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Neuer Brunnen
Also ich würde mit einer Kiespumpe arbeiten, das Auflagegewicht ist auch zu gering. Keine Ahnung, wie hoch dein Arbeitsrohr belastet werden kann.
Wir haben auf den Glattwandrohren teilweise bis zu 500kg und mehr drauf. Gewicht ist alles.
Wir haben auf den Glattwandrohren teilweise bis zu 500kg und mehr drauf. Gewicht ist alles.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM